Käsefondue bestellen
ALLES AUFGEGESSEN
Unser Onlineshop macht Pause bis zur nächsten Käsefondue-Saison ab Ende Oktober.
Fragen zu unserem Fondue und Raclette beantworten wir natürlich gerne jeder Zeit. Auf bald!
Sie sind hier weil Sie Kenner sind.
Unser selbst hergestelltes Käsefondue ist ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Und so einfach zuzubereiten.
Wir geben Ihnen die Gelinggarantie. Kein Klumpen, kein Fett ausscheiden, kein Fädenziehen.
Keine Schmelzsalze und andere künstliche Zusatzstoffe. Dafür viel Schweizer Bergkäse, perfekt aufeinander abgestimmt.
Die Mischungen sind fixfertig. Sie müssen nichts mehr hinzufügen.
In der liebevoll gestalteten Verpackung ist das Fondue auch ein wunderbares Geschenk. Überraschen Sie Ihre Liebsten mit Genuss und Gemütlichkeit! Wir fügen Ihrer Bestellung mit abweichender Lieferadresse eine persönliche Grußkarte bei. So weiß die Empfängerin oder der Empfänger vom wem das Geschenk kommt.
Versandkostenfrei ab 49 €
Käsefondue Hausmischung
A U F G E G E S S E N

-
Zutaten
Käsefondue Fertigmischung
550 gSchweizer Käse 65% aus Rohmilch und pasteurisierter Milch, Weisswein (12% Vol. enthält Sulfite), Kirschschnaps (42% Vol.), Maisstärke, Zitronensaft, Pfeffer, Muskatnuss.
Die Käsefondue Hausmischung ist gluten- und laktosefrei.
Wir verwenden keine Schmelzsalze, Geschmacksverstärker, Farb- und Konservierungsstoffe.Hergestellt von uns, der Uttenweiler GmbH, Amberg 1 in 88326 Aulendorf.
-
Zubereitung
Den Fonduetopf, Caquelon genannt, nach Belieben mit einer angeschnittenen Knoblauchzehe ausreiben, Fonduemischung hinein geben und auf dem Herd bei mittlerer Hitze unter stetigem Rühren zum Kochen bringen. Die Temperatur reduzieren und das Fondue unter Rühren etwa drei Minuten köcheln lassen bis es schön cremig ist.
Das Fondue im Caquelon auf dem Tisch auf ein Rechaud oder Stövchen stellen, so dass es weiterköcheln kann.
Mit einer Gabel Brotwürfel, gegartes Gemüse oder Obst in das Fondue tauchen und damit umrühren.
-
Tipps
Gekühlt ist die Fonduemischung mehrere Wochen haltbar. Auch geöffnete Becher können Sie wiederverschliessen und im Kühlschrank aufbewahren. Wenn Sie das Fondue länger aufbewahren werden wollen, können Sie es einfrieren.
Zu dieser Käsefonduemischung passen verschiedene Brotsorten, gekochte Kartoffeln, bissfest gegartes Gemüse wie Blumenkohl, Brokkoli oder Rosenkohl.
Keinen Kochaufwand hätten Sie mit Stangensellerie, Gewürzgürkchen, Maiskölbchen, sowie Obst wie Birnen, Feigen, Ananas, Trauben oder Dörrfrüchte.Eigentlich können Sie alles eintauchen, was Ihnen auch sonst zu Käse schmeckt.
-
Nährwerte
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g Energie 1'061 kJ / 255 kcal Fett
davon ges. Fettsäuren20 g
15 gKohlenhydrate
davon Zucker1,5 g
< 0,5 gEiweiss 18 g Salz 0,95 g
Käsefondue mit Bier und Whisky
A U F G E G E S S E N

-
Zutaten
Käsefondue Fertigmischung
550 gSchweizer Käse 64% aus Rohmilch und pasteurisierter Milch, dunkles Hefeweizenbier 32% (4,9% Vol.), Whisky 2% (40% Vol.), Maisstärke, Zitronensaft, Pfeffer, Muskatnuss.
Die Käsefonduemischung mit Bier und Whisky ist laktosefrei.
Wir verwenden keine Schmelzsalze, Geschmacksverstärker, Farb- und Konservierungsstoffe.Hergestellt von uns, der Uttenweiler GmbH, Amberg 1 in 88326 Aulendorf.
-
Zubereitung
Den Topf nach Belieben mit einer angeschnittenen Knoblauchzehe ausreiben. Fonduemischung hinein geben und auf dem Herd bei mittlerer Hitze unter stetigem Rühren zum Kochen bringen. Die Temperatur reduzieren und das Fondue unter Rühren einige Minuten köcheln lassen bis es schön cremig ist.
Hier wurde statt eines Caquelons ein Stiltopf aus Edelstahl verwendet. Das funktioniert genauso.Das Fondue im Topf auf dem Tisch auf ein Rechaud oder Stövchen stellen, so dass es weiterköcheln kann.
Mit einer Gabel Brotwürfel, gegarte Kartoffel- oder Gemüsestücke in das Fondue tauchen und damit umrühren.
-
Tipps
Vollmundig und herzhaft.
Dieses Käsefondue mit dunklem Hefeweizen und einem guten Schuss Whisky haben wir für Bierliebhaber und all diejenigen kreiert, die es etwas deftiger mögen.
Dazu passt natürlich (Weizen-)Bier, Laugengebäck, kräftiges Wintergemüse wie Rosenkohl und sauer eingelegte Gürkchen und Maiskolben. Wenn Sie es noch herzhafter mögen, streuen Sie ausgelassenen Speck und Kümmel darüber.
En Guete oder Mahlzeit!
-
Nährwerte
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g Energie 1'107 kJ / 266 kcal Fett
davon ges. Fettsäuren20 g
14 gKohlenhydrate
davon Zucker3,0 g
< 0,5 gEiweiss 18 g Salz 1,2 g
Käsefondue mit Freedom Rebels Gin
A U F G E G E S S E N

-
Zutaten
Käsefondue Fertigmischung
550 gSchweizer Käse 65% aus Rohmilch und pasteurisierter Milch, Weisswein (12% Vol. enthält Sulfite), Freedom Rebels Gin 3% (50% Vol.), Maisstärke, Zitronensaft, Pfeffer, Wacholder, Thymian.
Die Käsefonduemischung mit Freedom Rebels Gin ist gluten- und laktosefrei.
Wir verwenden keine Schmelzsalze, Geschmacksverstärker, Farb- und Konservierungsstoffe.Hergestellt von uns, der Uttenweiler GmbH, Amberg 1 in 88326 Aulendorf.
-
Zubereitung
Den Fonduetopf, Caquelon genannt, nach Belieben mit einer angeschnittenen Knoblauchzehe ausreiben, Fonduemischung hinein geben und auf dem Herd bei mittlerer Hitze unter stetigem Rühren zum Kochen bringen. Die Temperatur reduzieren und das Fondue unter Rühren etwa drei Minuten köcheln lassen bis es schön cremig ist.
Das Fondue im Caquelon auf dem Tisch auf ein Rechaud oder Stövchen stellen, so dass es weiterköcheln kann.
Mit einer Gabel Brotwürfel, gegartes Gemüse oder Obst in das Fondue tauchen und damit umrühren.
-
Tipps
Gekühlt ist die Fonduemischung mehrere Wochen haltbar. Auch geöffnete Becher können Sie wiederverschliessen und im Kühlschrank aufbewahren. Wenn Sie das Fondue länger aufbewahren werden wollen, können Sie es einfrieren.
Zu dieser Käsefonduemischung passen verschiedene Brotsorten, gekochte Kartoffeln, bissfest gegartes Gemüse wie Blumenkohl, Brokkoli oder Rosenkohl.
Keinen Kochaufwand hätten Sie mit Stangensellerie, Gewürzgürkchen, Maiskölbchen, sowie Obst wie Birnen, Feigen, Ananas, Trauben oder Dörrfrüchte.Eigentlich können Sie alles eintauchen, was Ihnen auch sonst zu Käse schmeckt.
-
Nährwerte
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g Energie 1'104 kJ / 266 kcal Fett
davon ges. Fettsäuren20 g
13 gKohlenhydrate
davon Zucker3,5 g
< 0,3 gEiweiss 18 g Salz 1,1 g
Käsefondue mit Äpfelwein und Calvados
A U F G E G E S S E N

-
Zutaten
Käsefondue Fertigmischung
550 gSchweizer Käse 64% aus Rohmilch und pasteurisierter Milch, Äpfelwein 32% (5,5% Vol. enthält Sulfite), Calvados 2% (42% Vol.), Maisstärke, Zitronensaft, Pfeffer, Muskatnuss.
Die Käsefonduemischung mit Äpfelwein und Calvados ist gluten- und laktosefrei.
Wir verwenden keine Schmelzsalze, Geschmacksverstärker, Farb- und Konservierungsstoffe.Hergestellt von uns, der Uttenweiler GmbH, Amberg 1 in 88326 Aulendorf.
-
Zubereitung
Den Fonduetopf nach Belieben mit einer angeschnittenen Knoblauchzehe ausreiben, Fonduemischung hinein geben und auf dem Herd bei mittlerer Hitze unter stetigem Rühren zum Kochen bringen. Die Temperatur reduzieren und das Fondue unter Rühren etwa drei Minuten köcheln lassen bis es schön cremig ist.
Den Fonduetopf auf dem Tisch auf ein Rechaud oder Stövchen stellen, so dass es weiterköcheln kann.
Mit einer Gabel Brotwürfel, gegartes Gemüse oder Obst in das Fondue tauchen und damit umrühren.
-
Tipps
Fruchtig und spritzig.
Dieses Käsefondue mit Äpfelwein und Calvados ist durch seine fruchtige Note etwas milder als unsere anderen Mischungen. Daher bei Fonduefreunden sehr beliebt, die es etwas dezenter mögen.
Eintauchen können Sie verschiedene Brotsorten, gekochte Kartoffeln und was Ihnen sonst so schmeckt.
-
Nährwerte
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g Energie 1'061 kJ / 255 kcal Fett
davon ges. Fettsäuren20 g
15 gKohlenhydrate
davon Zucker1,5 g
< 0,5 gEiweiss 18 g Salz 0,95 g
Käsefondue mit Schabzigerklee
A U F G E G E S S E N

-
Zutaten
Käsefondue Fertigmischung mit Schabzigerklee
550 gSchweizer Käse 65% aus Rohmilch und pasteurisierter Milch, Weisswein (12% Vol. enthält Sulfite), Kirschschnaps (42% Vol.), Maisstärke, Schabzigerklee 0,4%, Zitronensaft, Pfeffer, Muskatnuss.
Die Käsefonduemischung mit Schabzigerklee ist gluten- und laktosefrei.
Wir verwenden keine Schmelzsalze, Geschmacksverstärker, Farb- und Konservierungsstoffe.Hergestellt von uns, der Uttenweiler GmbH, Amberg 1 in 88326 Aulendorf.
-
Zubereitung
Den Fonduetopf, Caquelon genannt, nach Belieben mit einer angeschnittenen Knoblauchzehe ausreiben, Fonduemischung hinein geben und auf dem Herd bei mittlerer Hitze unter stetigem Rühren zum Kochen bringen. Die Temperatur reduzieren und das Fondue unter Rühren etwa drei Minuten köcheln lassen bis es schön cremig ist.
Das Fondue im Caquelon auf dem Tisch auf ein Rechaud oder Stövchen stellen, so dass es weiterköcheln kann.
Mit einer Gabel Brotwürfel, gegarte Kartoffel- oder Gemüsestücke in das Fondue tauchen und damit umrühren.
-
Tipps
Das unvergleichliche Aroma des Schabzigerklees harmoniert hervorragend mit unserer Hausmischung und verleiht ihr einen besonderen Pfiff. Der Schabzigerklee ist nicht nur angenehm würzig, sondern hat auch eine verdauungsanregende Wirkung.
Wir kennen den Schabzigerklee, der mit dem Bockshornklee verwandt ist, von einer Käsespezialität aus dem Glarnerland.
Zu unserer Käsefonduemischung mit Schabzigerklee passen besonders gut rustikales Brot, Kartoffeln, Süsskartoffeln und Herbstgemüse wie Kürbis und Rosenkohl. Wenn Sie es noch deftiger mögen, geben Sie fein geschnittenes Trockenfleisch oder ausgelassene Speckwürfel dazu.
-
Nährwerte
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g Energie 1'061 kJ / 255 kcal Fett
davon ges. Fettsäuren20 g
15 gKohlenhydrate
davon Zucker1,5 g
< 0,5 gEiweiss 18 g Salz 0,95 g
Raclette
A U F G E G E S S E N

-
Zutaten
Schweizer halbfester Schnittkäse
1,0 kgSchweizer halbfester Schnittkäse aus pasteurisierte Appenzeller Berg-Kuhmilch, Milchsäurebakterien, Kochsalz, Labextrakt (tierischer Herkunft).
3 – 5 Monate gereift. Rindenreifung. Der Verzehr der Rinde ist möglich.
Natürlicherweise laktosefrei. Glutenfrei.
-
Zubereitung
Dieser Schweizer Raclettekäse zeichnet sich durch seine hervorragenden Schmelzeigenschaften und eine besondere Würze aus.
Er wird von einem eigenständigen und unabhängigen Privatbetrieb nach altem Familienrezept im Appenzellerland hergestellt. Hierfür wird ausschliesslich Bergmilch aus dem Berggebiet des Appenzellerlandes verwendet. Alle Kühe haben einen Namen und dürfen auf der Weide frisches Berggras fressen.
-
Tipps
Der Klassiker ist Raclette auf gekochten Kartoffeln, Cornichons und Silberzwiebeln.
Er schmeckt auch wunderbar zu gegrilltem Gemüse wie Zucchini, Auberginen, Champignons, Paprika oder Spargel.
Der krönende Abschluss ist Raclette auf gegrillter Ananas, bestreut mit etwas Salz oder auch mit Zimt und Zucker.
-
Nährwerte
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g Energie 1'490 kJ / 365 kcal Fett
davon ges. Fettsäuren28 g
15 gKohlenhydrate
davon Zucker0,5 g
< 0,1 gEiweiss 26 g Salz 1,7 g
Versandkostenfrei ab 49 €
Wir versenden Montag und Mittwoch, jeweils vormittags.
So sollte Ihre Bestellung vor dem Wochenende durch DHL zugestellt werden.